Gartenfreunde Weserlust e.V

Über uns

Unser Kleingartenverein wurde 1914 als Kleingärtnerverein Weserlust gegründet und zählt heute nahezu 300 Mitglieder. Die „Weserlust“ war ein großes Ausflugslokal mit botanischem Garten am Osterdeich und wurde zum Namensgeber unseres Kleingartenvereins. Das Vereinsgelände liegt im Bremer Osten direkt zwischen der Weser und dem Osterdeich. Es wird durchquert von der Hastedter Brückenstrasse, die wegen ihrer exponierten Lage auch liebevoll „Erdbeerbrücke“ genannt wird. Das Gebiet dient der Erholung und der kleingärtnerischen Nutzung. Es lädt zum Spazierengehen ein und die Weserpromenade präsentiert sich mit dem angrenzenden Weserwehr von ihrer schönsten Seite.

Auf sechs Wege verteilt, findet man bei uns überwiegend Eigentumsgärten und 65 Pachtgärten, die alle seit Jahren langfristig im Besitz der Pächter sind. Zu den Eigentumsgärten gehören auch einige Kaisenhäuser, benannt nach dem Bremer Bürgermeister Wilhelm Kaisen, der es nach dem Krieg ermöglichte, in Notwohnungen zu leben. Auch heute noch leben in einigen Kaisenhäusern Familien, die eine Auswohnberechtigung erhalten haben.

Diese Mischung aus Kaisenhäusern über Eigentumsgärten zu Pachtparzellen stellt einen ganz besonderen Reiz dar. Überwiegend gibt es hier eine alte Bausubstanz mit dazugehörigem altem Baum- und Pflanzenbestand. Liebevoll und auf vielfache individuelle Art und Weise werden die Gärten von ihren Besitzern gepflegt. Das Reißbrett und das Lineal lassen sich in unserem Gebiet nur schwer erkennen. Vielleicht aus diesen Gründen ist die Nachfrage nach freien Gärten enorm hoch. Selten steht ein Grundstück längere Zeit zum Verkauf oder zur Verpachtung an.

Vorstand

Elke Müller
Vorsitzende
0171 920 8880

Katharina Wesch
Stellvertretende Vorsitzende

Jessica Finkeldey
Schatzmeisterin

Marlies Grunst

Schriftführerin

Tipps für den Garten

Hier können nach und nach Tipps zum erfolgreichen Gärtnern eingestellt werden, die Garteneinsteigern die ersten Schritte erleichtern, und vielleicht auch „alten Hasen“ einige Anregungen geben. So können die Neuankömmlinge von den Erfahrungen der langjährigen Gärtner profitieren, aber auch neue Ideen und Erkenntnisse vorgestellt werden.
Alles, was auf dieser Seite Platz finden soll, kann an gartenfreundeweserlust(at)gmail.com direkt gesandt werden, oder mit dem Kommentarformular unter Parzellenschnack. Dort können auch Fragen gestellt und von anderen beantwortet werden oder generell Kommentare veröffentlicht werden.
In der Rubrik "Das Gartenjahr" finden sich Gartentipps, die als Arbeitskalender nach den Jahreszeiten sortiert sind, in der Hoffnung, dass so die Antworten zu den Fragen, die ja zu den verschiedenen Bereichen je nach Saison auftauchen, schneller gefunden werden können.
Die Literatur, die bei der Erstellung der Gartentipps herangezogen wurde - und weitere lesenswerte Bücher - lassen sich unter der Rubrik "Buch Tipps" finden. Auch hier freuen wir uns über jede Anregung seitens unserer Vereinsmitglieder.

Kontaktieren Sie uns

Test